Inhalt
- Referenten im Seniorendienst
- Angestellte im gehobenen Dienst
- Angestellte im mittleren Dienst
Gute Gründe, sich an die Bundeskasse zu wenden
Eine sinnvolle Tätigkeit und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten – das und noch viel mehr bieten wir Ihnen. Dafür gibt es viele gute GründeBMFarbeiten EntdeckenHier sind die acht Punkte, die uns als Arbeitgeber besonders wichtig sind.
Referenten im Seniorendienst
MitMaster-Abschluss oder gleichwertige Hochschulausbildung(aus. BIST DU.einen Hochschulabschluss) oder aZweiter RechtsstaatstestSie können Dozentin oder Dozent im höheren öffentlichen Dienst werden.
Wen suchen wir?
Wir suchen flexible, interessierte, engagierte, teamorientierte und leistungsstarke Dozentinnen und Dozenten verschiedener Fachrichtungen für alle Fachbereiche. Wir suchen in erster Linie:
- Volljuristen mit und ohne Berufserfahrung
- Wirtschaftswissenschaftler mit Berufserfahrung
- DER- Spezialisten mit Berufserfahrung, wenn möglich
Für verschiedene Aufgaben rekrutieren wir auch Absolventinnen und Absolventen anderer verwandter Fachrichtungen wie Politik- und Verwaltungswissenschaften.
Neben fachlicher Kompetenz legen wir großen Wert auf Kooperation und Teamfähigkeit, Engagement und Eigeninitiative, Entscheidungs- und Durchsetzungsvermögen, Kommunikationsfähigkeit und Fremdsprachenkenntnisse.
Auf welche Aufgaben warten Sie?
Die Aufgaben der Moderatoren sind sehr unterschiedlich und abwechslungsreich. Sie richten sich nach dem jeweiligen Profil undberuflicher UmfangWeg. Von Beginn an können Sie als Berater in verantwortlicher Position an Themen arbeiten, die sehr häufig einen Bezug zu aktuellen politischen Fragestellungen haben. Als Einstieg arbeiten Sie in interdisziplinären Teams und oft auch in Projektstrukturen.
Zu den Aufgaben der Dozenten gehören:aus. BIST DU.:
- Gestaltung der nationalen, europäischen und internationalen Finanzpolitik
- sich an der politischen Planung und Koordination beteiligen
- führt professionelle Analysen und Bewertungen durch
- Entwicklung, Koordination, Vertretung und Umsetzung von Positionen und Konzepten zu technischen Fragestellungen (z.BBMF, mit anderen Ressorts, den Bundesländern, auf europäischer und internationaler Ebeneusw.)
- Entscheidungsvorlagen, Briefing Notes, Redenotizen, Redenusw.erstellt für die Abteilungsleiter, stellvertretenden Minister oder den Minister und begleitet sie bei Vorstellungsgesprächen, Sitzungen, Außenterminen (aus. BIST DU.des Bundestages oder eines Ausschusses des Bundesrates)
- Mitwirkung an nationaler, europäischer und internationaler Gesetzgebung (aus. BIST DU.in der Gesetzgebung für ein funktionierendes Finanzsystem bzwEURichtlinien)
- Fragen Dritter zu Themen aus seinem PortfolioBMFreagieren, insbesondere auf parlamentarische Anfragen oder Petitionen
- DerAbteilung für BMFMonitor
- Tauschen Sie Erfahrungen und Informationen in beruflichen Netzwerken aus
Was bieten wir Ihnen?
- Du beginnst als Regierungsberater in einem Beamten auf Probe in der Besoldungsgruppe A 13, sofern du die notwendigen Voraussetzungen erfüllst. Andernfalls werden Sie nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) als Arbeitnehmer/in in der Entgeltgruppe 13 unbefristet beschäftigt. Beamte anderer Verwaltungen werden nach vorheriger mehrmonatiger Abordnung in ihre bisherige Dienststelle (Höchstbesoldungsgruppe A 14) versetzt.
- Die Höhe des Einstiegsgehalts hängt von Ihrer bisherigen Berufserfahrung, Ihrem Familienstand und der Anzahl Ihrer Kinder abusw.
- Nach einer Probezeit von drei Jahren werden Sie als Beamter auf Lebenszeit angestellt. Dann – in der Regel nach einem Jahr – werden Sie zum Senior Government Advisor befördert. Sie können auch zum Regierungschef befördert werden. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, eine Abteilung mit Personal- und Führungsverantwortung zu leiten.
- Für die Tätigkeit in einer Bundesoberbehörde erhalten Sie die sogenannte Ministerialzulage.
- Verwenden Sie es auchZahlungsrechnerdes Bundesverwaltungsamtes, um sich einen Überblick über Ihr mögliches Gehalt zu verschaffen.
Was wir Ihnen sonst noch bieten:
Dafür gibt es viele gute GründeBMFarbeiten EntdeckenHier sind die acht Punkte, die uns als Arbeitgeber besonders wichtig sind.
Wo können Sie sich bewerben? Wie läuft das Bewerbungs- und Auswahlverfahren ab?
Wir schreiben regelmäßig im Frühjahr und Herbst Stellen für qualifizierte Rechtsanwälte und Wirtschaftswissenschaftler aus. Stellenausschreibungen für andere Branchen erscheinen in unregelmäßigen Abständen.
Unsere Stellenausschreibung wirdAuf unserer Seitesowie anBüround den üblichen Karriereportalen. Abonnieren Sie unserePositionsblattauf dem Laufenden bleiben.
In der folgenden Infografik stellen wir Ihnen den Bewerbungsprozess für den Seniorendienst vor:

Darüber hinaus reagieren wir aufUnsere häufig gestellten Fragendie häufigsten Fragen zum Bewerbungsprozess.
Wie können Sie uns kontaktieren?
Interessiert an Informationen zum Berufseinstieg als Consultant beiBMFinteressiert? Sie können sich jederzeit persönlich an das Rekrutierungsteam wenden. Bei einem Telefonat perEmailoder einen Videoanruf und wir antworten IhnenVerbandfreuen uns über Ihre individuellen Fragen.
Kontakt:
VerbandRekrutierung von Mitarbeitern des Seniorendienstes
Telefon: 030 18682-1212
Email:Bewerbung@bmf.bund.de
Seitenanfang Seitenanfang Seitenanfang
Angestellte im gehobenen Dienst
MitBachelor-Abschluss oder gleichwertige (technische) Hochschulausbildungoder einsBerufsausbildung zum gehobenen DienstSie können im höheren öffentlichen Dienst eingesetzt werden.
Wen suchen wir?
Wir suchen junge begeisterungsfähige und engagierte Kollegen für alle Abteilungen. Grundsätzlich können Sie als Mitarbeiter des leitenden Beamten bei uns einsteigen, wenn Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
- InEinzelAbgeschlossen mit mindestens der Note „gut“ (Fächer laut Stellenausschreibung)
- Dieeine abgeschlossene Berufsausbildung
- mindestens mit der Note „befriedigend“
- im gehobenen nichttechnischen Dienst
- mindestens sechs Monate Berufserfahrung
Ausnahmen vom Praktikum sind möglich und werden dann in der Stellenausschreibung aufgeführt.
Auf welche Aufgaben warten Sie?
Die Mitarbeiter haben bei uns ganz unterschiedliche Tätigkeitsfelder, die vonberuflicher Umfangdarauf ankommen. Zu den Aufgaben gehören;aus. BIST DU.:
- analysiert die nationale und internationale wirtschaftliche Entwicklung
- erstellt jährlich den Bundesvoranschlag und den Finanzplan und überwacht den Vollzug des Voranschlags
- koordiniert Steuerangelegenheiten mit den obersten Wirtschaftsbehörden der Länder
- sich an der Gesetzgebung für ein funktionierendes Finanzsystem beteiligen
- Beantworten Sie parlamentarische Anfragen
- Erstellung von Unterlagen für Sitzungen des Deutschen Bundestages und für die Sitzungen seiner Ausschüsse
- Sie begleiten die Prüfungen des Bundesrechnungshofs
- Unterstützung bei der Verwaltung und Privatisierung von Bundesbeteiligungen
- in seiner EntwicklungDER- Teilnahme an Fällen
- sich an der politischen Planung und Koordination beteiligen
- Veranstaltungen und Schulungen fürBMForganisieren
- begleiten arbeitsrechtliche Fragestellungen und Tarifverhandlungen
Was bieten wir Ihnen?
- Die Höhe Ihres Einstiegsgehalts hängt davon ab, wie viel Berufserfahrung Sie bereits haben bzw. in welchem Gehalt bzw. in welcher Gehaltsspanne Sie sich gerade befinden.
- Als Beamter beginnst du in der Regel in der Gehaltsgruppe A9g. Wenn Sie bereits im Beamtenverhältnis stehen, können Sie maximal bis zur Besoldungsgruppe A12 beschäftigt werden.
- Als Angestellte/r können Sie in die Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) eintreten oder diese übernehmen.
- Für die Tätigkeit in einer Bundesoberbehörde erhalten Sie die sogenannte Ministerialzulage.
- Verwenden Sie es auchZahlungsrechnerdes Bundesverwaltungsamtes, um sich einen Überblick über Ihr mögliches Gehalt zu verschaffen.
Was wir Ihnen sonst noch bieten:
Dafür gibt es viele gute GründeBMFarbeiten EntdeckenHier sind die acht Punkte, die uns als Arbeitgeber besonders wichtig sind.
Wo finden Sie Stellenangebote? Und wo kann man sich bewerben?
Unsere Stellenausschreibung wirdAuf unserer Seitesowie anBüround den üblichen Karriereportalen. Abonnieren Sie unserePositionsblattauf dem Laufenden bleiben.
ICHUnsere häufig gestellten FragenWir beantworten die häufigsten Fragen zum Bewerbungsprozess.
Wie können Sie uns kontaktieren?
Interessiert an Informationen rund um den Berufseinstieg als leitender Beamter? Sie können sich jederzeit persönlich an das Rekrutierungsteam wenden. Bei einem Telefonat perEmailoder ein Videoanruf antwortet unsVerbandfreuen uns über Ihre individuellen Fragen.
Kontakt:
VerbandRekrutierung von Luxuspersonal
Telefon: 030 18682-3511
Email:BewerbungenGehobenerDienst@bmf.bund.de
Seitenanfang Seitenanfang Seitenanfang
Angestellte im mittleren Dienst
Miteine abgeschlossene Berufsausbildungoder einsBerufsausbildung im öffentlichen DienstSie können Angestellte/r im Mittleren Dienst werden.
Wen suchen wir?
Wir suchen junge begeisterungsfähige und engagierte Kollegen für alle Abteilungen. Sie können als mittlerer Mitarbeiter einsteigen, wenn Sie diese Voraussetzungen erfüllen:
- mindestens dreijährige Berufsausbildung
- mindestens mit der Note „ausreichend“ abgeschlossen.
- Eine Ausbildung zum Bürokaufmann ist von Vorteil
- DieVorbereitungsdienst im mittleren nichttechnischen Dienst
- mindestens mit der Note „ausreichend“ abgeschlossen.
- mit vorheriger Bewährung
Auf welche Aufgaben warten Sie?
Der mittlere Dienst arbeitet zunächst in der Lobby (bis zur Ebene des stellvertretenden Ministers) und an der Kasse. So schulen wir unsere neuen Kolleginnen und Kollegen umfassend in unseren Abläufen und den Grundlagen der ministeriellen Arbeit (aus. BIST DU.Dateiverwaltung und Vertragskoordination).
Wir fördern die Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter hin zu einer sinnvollen Zusammenarbeitin Sonderausstellungen,aus. BIST DU.in der Haushaltsabteilung, im internationalen Bereich oder in der Steuerpolitik.
Was bieten wir Ihnen?
- Wir bieten Mitarbeitern die Möglichkeit, Beamte zu werden, wenn sie die Voraussetzungen erfüllen und an einem Auswahlverfahren teilgenommen haben.
- Für die Tätigkeit in einer Bundesoberbehörde erhalten Sie die sogenannte Ministerialzulage.
- Verwenden Sie es auchZahlungsrechnerdes Bundesverwaltungsamtes, um sich einen Überblick über Ihr mögliches Gehalt zu verschaffen.
Was wir Ihnen sonst noch bieten:
Dafür gibt es viele gute GründeBMFarbeiten EntdeckenHier sind die acht Punkte, die uns als Arbeitgeber besonders wichtig sind.
Wo finden Sie Stellenangebote? Und wo kann man sich bewerben?
Unsere Stellenausschreibung wirdAuf unserer Seitesowie anBüround den üblichen Karriereportalen. Abonnieren Sie unserePositionsblattauf dem Laufenden bleiben.
Gerne können Sie uns auch eine Initiativbewerbung zukommen lassen, wir stellen ganzjährig ein.
ICHUnsere häufig gestellten FragenWir beantworten die häufigsten Fragen zum Bewerbungsprozess.
Wie können Sie uns kontaktieren?
Interessiert an Informationen zum Berufseinstieg als Mitteleinsteiger? Sie können sich jederzeit persönlich an das Rekrutierungsteam wenden. Bei einem Telefonat perEmailoder einen Videoanruf und wir antworten IhnenVerbandfreuen uns über Ihre individuellen Fragen.
Kontakt:
VerbandRekrutierung auf mittlerer Ebene
Telefon: 030 18682-3511
Email:BewerbungenMittlererDienst@bmf.bund.de